Jung und alt.
Oldschool-Fischbröchten und Hipster-Foodtruck.
Chillen und abgehen.
Boden und Decke.
Und und und.
Die Gallery ist Ort der Gegensätze.
Jede und Jeder macht hier, was gefällt.
Und alles darf sein
- außer ein Mensch auf dem heiligen Rasen.
Das ist natürlich verboten.
Das Millerntor-Stadion im Herzen von St. Pauli gehört natürlich auch ohne die Gallery zu den schönsten Orten Hamburgs. Das Zuhause eines legendären Fußballclubs. Alle 14 Tage ein Wohnzimmer für fast 30.000 verrückte Menschen aus der ganzen Welt. Ganz nah dran am frisch gemähten, absolut heiligen Grün. Über dem Dach luschert der epische Bunker hinein und mit etwas Glück dreht sich das Riesenrad. Überall Sticker, Graffitis und Murals – hier gibt es einfach an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Doch was bedeutet das eigentlich, urbane Kunst in ein Stadion zu bringen? In erster Linie jede Menge Kontraste. Denn Hand aufs Herz: Fußballfans im Allgemeinen sind nicht gerade für ihre gewaltfreie Kommunikation oder Toleranz gegenüber anderen Farben bekannt – geschweige denn dafür, mit einem Glas Sekt vor einem Kunstwerk zu fachsimpeln. Und schaut man sich die Geschlechterverteilung eines Fanblocks an, findet man deutlich mehr Zuschauer als Zuschauerinnen – auch wenn der FC St. Pauli hier Vorreiter ist. Zudem sind die Stadien und Arenen der Republik heutzutage Multifunktionsanlagen, die strengen Auflagen und Regeln unterliegen. Alles bleibt hier so, wie es ist!
Und auf der anderen Seite? Die Gallery mit ihrem unkonventionellen, bunten, diversen und verrückten Wesen. Die Kunst als wirkungsvolle Sprache für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dazu Künstler*innen aus der ganzen Welt, die völlig andere Routinen, Vorlieben und Macken für ihren mehrwöchigen Aufenthalt mitbringenden. Das alles macht jeden Zentimeter des Stadions zu einer herzlichen Einladung, in den Dialog für mehr Menschlichkeit zu gehen – statt sich gegenseitig wie sonst üblich aufs Übelste zu schmähen. Und die wird von allen angenommen.
Dieser Kontrast ist faszinieren. Und einzigartig. Wahrscheinlich sogar auf der ganzen Welt. Einen so kommerziellen Ort wie ein Stadion so zu behandeln wie eine urbane Galerie, das braucht viel Überzeugungskraft und Menschen, die eine Vision haben. Und natürlich den FC St. Pauli als Gastgeber, der sich als Dankeschön über ein Zuhause freuen darf, das mit seinen liebevoll gestalteten Innenräumen und den legendären Außenfassaden in einer ganz eigenen Liga spielt.
Denn aus dem zugigen Stadion mit den kackbraunen Wänden und dem gelben PVC-Boden aus dem Jahr 2011 ist ein echtes Schmuckstück geworden, dessen Südtribüne mittlerweile traditionell von den Ultras selbst gestaltet wird.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.